Dokument-Nr. 3103
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
Berlin, 31. Mai 1926
Regest
Pacelli schickt weisungsgemäß vier Denkschriften des Breslauer Fürstbischofs Kardinal Bertram zurück und nimmt dazu Stellung. Da sich der Nuntius gerade mit den Fragen rund um die Fürstbischöfliche Delegatur für Brandenburg und Pommern sowie um die Apostolische Administratur Tütz/Schneidemühl beschäftigt, wird er darauf zu einem späteren Zeitpunkt eingehen. Die Vorschläge Kardinal Bertrams zur Kanonikatsbesetzung und zur Bischofernennung bewertet Pacelli als annehmbar. Beim vorgeschlagenen Modus zur Bischofsernennung sieht er sogar einen größeren Spielraum für den Heiligen Stuhl im Vergleich zur Regelung im Bayernkonkordat. Vor diesem Hintergrund bittet er um die Autorisierung, Bertrams Idee in der für den 10. Juni geplanten Verhandlung zum Preußenkonkordat vorschlagen zu dürfen. Da die Regierung bisher unter Berufung auf den preußischen Episkopat hartnäckig an der Bischofswahl durch die Domkapitel festhielt, verspricht sich der Nuntius viel davon, wenn er sich auf den neuen Vorschlag Kardinal Bertrams berufen könnte.Betreff
I Pro-memoria dell'Emo Sig. Cardinale Bertram e le trattative concordatarie
colla Prussia
Mi è pervenuto stamane l'ossequiato Dispaccio N. 1206/26 in data del 28 corrente, col quale l'Eminenza Vostra Reverendissima si è degnata di rimettermi i quattro Pro-memoria dell'Emo Sig. Cardinale Bertram

Per ciò che riguarda la "Delegatura Berolinensis"




40v
il
metodo proposto per la provvista delle Sedi vescovili darebbe, se non erro, alla
S. Sede anche maggior libertà di scelta che il Concordato
bavarese



In attesa pertanto delle venerate istruzioni
41r
dell'Eminenza Vostra, m'inchino umilmente al bacio della
S. Porpora e con sensi di profondissimo ossequio ho l'onore di confermarmiDi Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑"(1) non ci sono" hds. von
unbekannter Hand, vermutlich vom Empfänger, eingefügt und gestrichen.
Empfohlene Zitierweise
Pacelli, Eugenio an Gasparri, Pietro vom 31. Mai 1926, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Dokument Nr. 3103, URL: www.pacelli-edition.de/Dokument/3103. Letzter Zugriff am: 19.04.2025.Verlinkte Schlagwörter
- Besetzung der Kanonikate in Preußen7061
- Besetzung der bischöflichen und erzbischöflichen Stühle in Preußen2091
- Einzelbesprechungen zwischen Pacelli, Friedrich Trendelenburg, Friedrich Heyer und Ludwig Kaas im Rahmen der Verhandlungen um ein Konkordat mit Preußen von 1926 bis 19281759
- Erzbischöfliche Delegatur und Apostolische Administratur Tütz/Schneidemühl7038
- Fürstbischöfliche Delegatur Brandenburg-Pommern und Gründung des Bistums Berlin344
- Konkordat mit Bayern von 192411169
- Preußische Regierung (1925-04-06 – 1932-07-20 / [25.03.1933]) Kabinett Braun III16020
- Verhandlungen über ein Konkordat mit Preußen 1924-192925084