TEI-P5
Studium der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften in Breslau, 1906 Dr. iur.,
1908 Habilitation in Breslau, 1910 außerordentlicher Professor für Kirchenrecht in Münster,
1919 Professor des Staats-, Verwaltungs-, Völker- und Kirchenrechts sowie der Staatslehre in
Köln, 1926 Mitbegründer des Görres-Rings, 1932-1933 Rektor der Universität Köln, 1935
Päpstlicher Ehrenkämmerer und Entlassung aus politischen Gründen, 1936 Professor für Staats-
und Kirchenrecht in Innsbruck, 1938 Entlassung aus politischen Gründen, 1945 Wiederaufnahme
der Professur, 1946-1950 Mitglied des Verfassungsgerichtshofs in Wien.
Online seit 24.03.2010. Als PDF anzeigen
Godehard Josef Ebers
* 22. September 1880, ✝ 18. Mai 1958
Literatur
Ebers, Godehard Josef, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 5 (1997), S. 676,
auch in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 26.11.2012).
HOLLERBACH, Alexander, Über Godehard Josef Ebers (1880-1958). Zur Rolle katholischer
Gelehrter in der neueren publizistischen Wissenschaftsgeschichte, in: EHMKE, Horst
(Hg.), Festschrift für Ulrich Scheiner zum 70. Geburtstag, Berlin 1973, in: www.freidok.uni-freiburg.de (Letzter Zugriff am: 07.10.2009).
VIAF:
10279473
Empfohlene Zitierweise
Godehard Josef Ebers, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 5013, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/104257172. Letzter Zugriff am: 22.06.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 14.08.19174949Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Commento e traduzione del Codex iuris canonici
- Pacelli an Gasparri, 29.08.191710085Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Traduzione e commento del Codice
- Pacelli an Sincero, 08.12.19172200Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 28.03.19283121Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative concordatarie colla Prussia (Questione della dotazione della Chiesa cattolica e dei corrispondenti obblighi dello Stato)