Enzyklika Pius' X. "Pascendi dominici gregis" vom 8. September 1907 und Modernismus
Ein prominentes Beispiel ist der französische Exeget Alfred Loisy, der sich mit der zeitgenössischen, historisch-kritischen Bibelexegese und Dogmengeschichte auf protestantischer Seite auseinandersetzte. Sein Werk "L'Évangile et l'Église" war eigentlich als Verteidigung der katholischen Lehre gegen protestantische Ressentiments gedacht. Es war in seiner Argumentation nicht dogmatisch, sondern historisch ausgerichtet. Er trennte streng zwischen dem historischen Jesus und dem Christus des Glaubens und problematisierte die Historizität der Auferstehung. Loisy, der versucht hatte, einen Bogen der Entwicklung von der Verkündigung Jesu bis zur hierarchisch verfassten Kirche des 19. Jahrhunderts zu schlagen, wurde innerkirchlich heftig angegriffen und zum Paradebeispiel modernistischen Denkens erklärt.
Die Neuansätze der Reformtheologen gingen an die Substanz der katholischen Lehre, sodass sich die Kirchenleitung gezwungen sah zu reagieren. Papst Pius X., der sich in der Auseinandersetzung voll und ganz auf seine Berater verließ, entschied sich für eine Verurteilung dieser Lehren, von der drei Dokumente zeugen: das Dekret "Lamentabili sane exitu"(1907), die Enzyklika "Pascendi dominici gregis" (1907) und das Motu proprio "Sacrorum antistitum" (1910).
Den Höhepunkt bildete hierbei die Enzyklika "Pascendi dominici gregis" vom 8. September 1907, die dezidiert vom Modernismus als System sprach, das die Lehre der Kirche von innen her bedrohe. Im Zentrum dieser modernistischen Lehre stehe der Evolutionsgedanke, der Agnostizismus, also Ent- und Missstaltung des Glaubens hervorbringe. Die praktische Umsetzung dieser Verwerfung reformtheologischen Denkens folgte 1910 mit dem Motu proprio "Sacrorum antistitum", das allen im priesterlichen Dienst tätigen Klerikern vorschrieb, den Antimodernisteneid abzulegen, in dem sich der einzelne von sämtlichen als modernistisch geltenden Aussagen distanzierte.
Quellen
Dekret "Lamentabili sane exitu" vom 3. Juli 1907, in: DENZINGER, Heinrich / HÜNERMANN, Peter
(Hg.), Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen. Enchiridion
symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum, Freiburg im Breisgau / Basel
/ Wien 402005, S. 3401-3466.
Enzyklika "Pascendi dominici gregis" vom 8. September 1907 (Auszug), in: DENZINGER,
Heinrich / HÜNERMANN, Peter (Hg.), Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen
Lehrentscheidungen. Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et
morum, Freiburg im Breisgau / Basel / Wien 402005, S. 3475-3500.
Motu proprio "Sacrorum antistitum" vom 1. September 1910, in: DENZINGER, Heinrich /
HÜNERMANN, Peter (Hg.), Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen.
Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum, Freiburg im
Breisgau / Basel / Wien 402005, S. 3537-3550.
Pius X., Rundschreiben über die Lehren der Modernisten. Pascendi dominici gregis vom
8. September 1907 (Lateinisch und Deutsch), Freiburg 1907.
Literatur
ARNOLD, Claus, Kleine Geschichte des Modernismus, Freiburg im Breisgau 2007.
BAUMGARTNER, Hans Michael, Moderne, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 7
(1998), Sp. 362 f.
GISLER, Anton, Der Modernismus, Einsiedeln u.a. 21912.
IRRGANG, Bernhard, Antimodernisteneid, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 1 (1993), Sp. 761 f.
LOISY, Alfred, L'Évangile et l'Église, Paris 1902.
NEUNER, Peter, Der Streit um den katholischen Modernismus, Frankfurt am Main 2009.
REINHARD, Wilhelm, Modernismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche 7 (1935),
Sp. 250-254.
SCHATZ, Klaus, Syllabus, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 9 (2000),
Sp. 1153 f.
SCHEPERS, Judith, Streitbare Brüder. Ein parallelbiographischer Zugriff auf
Modernismuskontroverse und Antimodernisteneid am Beispiel von Franz und Konstantin
Wieland (Römische Inquisition und Indexkongregation 18), Paderborn u. a.
2015.
SCHERER, Robert, Modernismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche2 7
(1960), Sp. 367-370.
SCHWEDT, Hermann H., Pascendi dominici gregis, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 7 (1998), Sp. 1406 f.
WEISS, Otto, Modernismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 7 (1998),
Sp. 367-370.
WOLF, Hubert (Hg.), Antimodernismus und Modernismus in der katholischen Kirche. Beiträge
zum theologiegeschichtlichen Vorfeld des II. Vatikanums, Paderborn 1998.
WOLF, Hubert / SCHEPERS, Judith (Hg.), "In wilder und zügelloser Jagd nach Neuem." 100
Jahre Modernismus und Antimodernismus in der katholischen Kirche (Römische Inquisition und
Indexkongregation 12), Paderborn u. a. 2009.
Empfohlene Zitierweise
Enzyklika Pius' X. "Pascendi dominici gregis" vom 8. September 1907 und Modernismus, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 5028, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/5028. Letzter Zugriff am: 18.01.2025.Document(s) related to this keyword
- Gasparri an Aversa, 1916-1118121Weisung (Ausfertigung)Istruzioni per Mgr. Giuseppe Aversa Nunzio Apostolico di Baviera
- Rossum an Pacelli, 20.05.19195476Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Bisleti an Pacelli, 18.03.19216208Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Merry del Val an Pacelli, 18.02.192616234Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 10.04.1919246Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'organizzazione del clero
- Pacelli an Gasparri, 31.05.19191000Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Professore Ehrhard
- Pacelli an Gasparri, 10.07.19191001Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Professor Ehrhard
- Pacelli an Gasparri, 04.09.19191002Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Professore Ehrhard
- Pacelli an Gasparri, 24.09.1919247Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'organizzazione del Clero in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 11.09.19204131Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli an Gasparri, 15.12.19201056Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Attacchi dei protestanti in Germania contro il Papato
- Pacelli an Gasparri, 04.09.1921775Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa uno scritto del Sac. Rademacher, professore nella Facoltà teologica di Bonn: "L'idea della unità nella teologia ed il parallelismo della grazia e della natura" (Der Einheitsgedanke in der Theologie und der Parallelismus von Gnade und Natur – Ein Beitrag zur Methodenlehre der katholischen Theologie)
- Pacelli an Gasparri, 12.08.192411286Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul prossimo Congresso generale dei cattolici della Germania in Hannover
- Pacelli an Merry del Val, 10.10.192512322Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Sac. Prof. Giuseppe Wittig
- Pacelli an Gasparri, 10.06.192711433Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Articolo della "Rhein-Mainische Volkszeitung" sul 70º genetliaco del Santo Padre
- Pacelli an Merry del Val, 18.06.192719667Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul libro di Ernesto Michel "Politik aus dem Glauben"